
22. September 2023: Vortrag über Telefonbetrüger und Hausbetrüger
Zunächst wurde mitgeteilt, dass ältere Menschen aufgrund ihrer
Lebenserfahrung gegenüber Betrügern normalerweise weniger gefährdet sind. Im
vertrauten Wohnbereich kommt es aber immer wieder vor, dass sich
Telefonbetrüger oder fremde Personen vor der Haustür Geldbeträge erschleichen.
Es handelt sich dabei um schauspielerisch begabte Diebe und Betrüger, die sich
Zugang zum Haus verschaffen oder über ein Telefonat Personen zu einer
Geldübergabe veranlassen.
Auch im Internet sind Betrüger aktiv und daher sollten
bei Emails von Unbekannten keine Anhänge heruntergeladen werden.
Weitere Betrugsfälle gibt es im Zusammenhang mit dem Auto, wenn dort sichtbar eine Tasche mit vermeintlichen Wertgegenständen aufbewahrt wird. Zu fremden Personen sollte Abstand gehalten werden, da es sich dabei um Taschendiebe handeln könnte. I
nformationen zum Enkeltrick gibt es unter www.polizei-beratung.de, in den Opferhilfebüros oder beim Weißen Ring.